Domain diokletian.de kaufen?

Produkt zum Begriff Diokletian:


  • Demandt, Alexander: Diokletian
    Demandt, Alexander: Diokletian

    Diokletian , DIOKLETIAN - DIE GROSSE BIOGRAPHIE VON ALEXANDER DEMANDT Diokletians epochale Regierung bildet den Übergang von der Soldatenkaiserzeit zur Spätantike. Alexander Demandt wirft einen unbefangenen Blick auf Diokletian (284 - 305 n. Chr.), dem er mit dieser quellenorientierten, präzise und anregend geschriebenen Biographie ein literarisches Denkmal setzt. Der reich bebilderte Text behandelt die großen militärischen und administrativen, die ökonomischen und religiösen Themen der Zeit, das Nachleben des Kaisers bis in die Gegenwart und einige noch immer strittige Fragen der Tetrarchie. "Diocletian bleibt, wenn man ihn noch so genau, so kritisch betrachtet, eine großartige, sympathische Person, die Ungeheures geschaffen hat durch bewußte Geistestat. [Die] Neuschöpfung des aus den Fugen gehenden Reiches [erweist ihn als ein] staatsmännisches Genie ersten Ranges." Kein Geringerer als Theodor Mommsen rühmt mit diesen Worten einen römischen Kaiser, der anderen Historikern als orientalischer Despot, ja, dem antiken Kirchenhistoriker Euseb gar als Geißel Gottes erschien. Alexander Demandt - international anerkannter Fachmann für die Spätantike - hat Diokletian (284- 305) eine lange fehlende Biographie gewidmet. Diokletian hat nach fünfzig Jahren außen- und innenpolitischer Wirren das Reich wieder stabilisiert. Er hat durch seine Tetrarchie (Vierkaiserherrschaft) mit zwei Augusti und zwei Caesares in ihren grenznahen Residenzen das allseits, zumal von Germanen und Persern, bedrohte Imperium gesichert, durch seine Reichsreform die Verwaltung dezentralisiert und, ständig unterwegs, weit über tausend dauerhaft gültige, im Corpus Iuris Civilis erhaltene Gesetze erlassen und Rechtsfragen im Geiste Marc Aurels entschieden, mehr als irgendein anderer Kaiser. Gescheitert ist er mit seiner Preiskontrolle, dem Wahlkaisertum und der letzten Christenverfolgung. Er regelte die Nachfolge und zog sich nach zwanzig Jahren inneren Friedens als Gärtner in seinen Alterspalast Spalato/Split zurück. Militär, Staatsmann, Christenverfolger Ein wohlerwogenes Portrait , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Geschichte der Spätantike (Demandt, Alexander)
    Geschichte der Spätantike (Demandt, Alexander)

    Geschichte der Spätantike , "Alexander Demandts fundierte und glänzend geschriebene Darstellung ist aus vielen Gründen eine lange erwartete, aus den Quellen gearbeitete Gesamtdarstellung der Spätantike." helvetia archaeologica Alexander Demandt präsentiert hier die Ereignis- und Politikgeschichte der Spätantike; er setzt mit der Krise des römischen Reiches unter den Soldatenkaisern (235 - 284) ein und beschreibt die Entwicklungen bis zum Ende der Herrschaft Justinians (565). Er erläutert die inneren Verhältnisse des Imperiums - Staat, Gesellschaft, Wirtschaft, Bildungswesen, Städte, Religion - und erhellt die Deutungsgeschichte der Spätantike. Ein umfassender Anhang bietet unter anderem Herrscherlisten und Stammtafeln sowie eine ausführliche Zeittafel. Für die vollständige Neubearbeitung wurde die aktuelle Forschungsliteratur gesichtet, ausgewertet und eingearbeitet; dies betrifft insbesondere die Erkenntnisse der archäologischen Forschung. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., durchgesehene Auflage, Erscheinungsjahr: 20180517, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Beck Historische Bibliothek##, Autoren: Demandt, Alexander, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4., durchgesehene Auflage, Abbildungen: mit 3 Karten, Keyword: Politik; Römisches Reich; Bildungswesen; Imperium; Imperium Romanum; Religion; Herrschaft; Wirtschaft; Gesellschaft; Politikspätrömische Gesellschaft; Kaiser; Archäologie; Antike; Krise; Staat; Reichskrise; Gesamtdarstellung; Lehrbuch; Soldatenkaisern, Fachschema: Antike (griechisch-römisch)~Griechenland (Antike) / Antike (griechisch-römisch)~Antike (griechisch-römisch) / Spätantike~Antike (griechisch-römisch) / Rom (Staat, Reich)~Römer~Römisches Reich~Rom (Staat, Reich)~Altertum~Antike~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Antike, Region: Altes Rom, Zeitraum: 3. Jahrhundert (200 bis 299 n. Chr.)~4. Jahrhundert (300 bis 399 n. Chr.)~5. Jahrhundert (400 bis 499 n. Chr.)~6. Jahrhundert (500 bis 599 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Römer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 228, Breite: 146, Höhe: 40, Gewicht: 927, Produktform: Leinen, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783406572418 9783406441073, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 904255

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • Rollinger, Christian: Zeremoniell und Herrschaft in der Spätantike
    Rollinger, Christian: Zeremoniell und Herrschaft in der Spätantike

    Zeremoniell und Herrschaft in der Spätantike , Vom späten 4. bis zum 7. Jahrhundert war das oströmische Kaisertum in Konstantinopel immobilisiert. Die ständige Anwesenheit der Kaiser machte Veränderungen ihres Kommunikationsverhaltens unvermeidlich. Ihre lokale Gebundenheit befeuerte die Bedeutung und Entwicklung der rituellen Ausgestaltung von Herrschaft, die zuvor schon eine zunehmende Rolle gespielt hatte. In Konstantinopel konnten sich die Kaiser der performativen Kommunikation mit Gruppen des Reichs, die ihre Herrschaft stützten und auf deren Akzeptanz sie angewiesen waren, nämlich nicht entziehen. Das Medium dieser Kommunikation waren die höfischen Zeremonien. Christian Rollinger untersucht das Hofzeremoniell der Spätantike als eine Bündelung sinn- und machtkonstituierender Rituale, in denen sich die wesentlichen Ideologeme des spätantiken Kaisertums spiegelten und die ihnen Inhalt und Leben verliehen. Zeremoniell und Herrschaft waren untrennbar miteinander verbunden. Der Autor zeigt durch eine systematische und umfassende Untersuchung, dass Zeremoniell nicht allein Ausdruck, sondern auch Gestaltung, nicht nur autoritative monarchische Repräsentation, sondern ebenso performative Konstruktion des spätantiken Kaisertums war. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 126.00 € | Versand*: 0 €
  • Geschichte der Spätantike (Krause, Jens-Uwe)
    Geschichte der Spätantike (Krause, Jens-Uwe)

    Geschichte der Spätantike , Die Beschäftigung mit der Spätantike hat in den letzten beiden Jahrzehnten einen enormen Aufschwung erlebt. Lange Zeit in der Forschung vertretene Auffassungen werden heute im Lichte neuer Quellen ganz anders bewertet. Dieser Band bietet Studierenden einen Überblick über die Geschichte der Spätantike in all ihren Aspekten: Neben der Politik werden Religion, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt, neben dem weströmischen auch das oströmische Reich und die Gegner Roms, Perser und Germanen, in den Blick genommen. Durch die Berücksichtigung der Prüfungsschwerpunkte im Lehramtsstudium ist der Band für angehende Geschichtslehrer und ¿lehrerinnen besonders geeignet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20180305, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: UTB basics#4761#~Studium Geschichte##, Autoren: Krause, Jens-Uwe, Seitenzahl/Blattzahl: 395, Abbildungen: 5 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Alamannen; Antike; Byzanz; Christentum; Constantin; Franken; Germanen; Geschichte; Gesellschaft; Goten; Hunen; Langobarden; Lehramtsstudium; Lehrbuch; Oströmisches Reich; Perser; Politik; Religion; Sachsen; Spätantike; Vandalen; Westrom; Wirtschaft; Zerfall Westroms; utb, Fachschema: Antike (griechisch-römisch) / Geschichte, Kulturgeschichte, Zeitraum: Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Geschichte/Altertum, Fachkategorie: Antike, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Francke A. Verlag, Co-Verlag: Francke A. Verlag, Länge: 216, Breite: 151, Höhe: 27, Gewicht: 593, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Was waren die Ziele, die Diokletian mit der Einrichtung der Tetrarchie verfolgte?

    Diokletian wollte mit der Einrichtung der Tetrarchie das Römische Reich besser verwalten und stabilisieren. Er wollte die Macht aufteilen und so die Kontrolle über das Reich verbessern. Außerdem hoffte er, durch die Tetrarchie die Nachfolgeprobleme zu lösen und einen reibungslosen Übergang der Macht zu ermöglichen.

  • Was war das Vermächtnis von Kaiser Konstantin in der römischen Geschichte?

    Kaiser Konstantin war bekannt für die Einführung des Christentums als offizielle Religion des Römischen Reiches. Sein Vermächtnis umfasst auch die Gründung der Stadt Konstantinopel, die später zum Zentrum des oströmischen Reiches wurde. Darüber hinaus wird er oft für seine militärischen Erfolge und die Stabilisierung des Reiches gelobt.

  • Was sind die bedeutendsten Leistungen von Kaiser Konstantin in der römischen Geschichte?

    Kaiser Konstantin war der erste römische Kaiser, der das Christentum tolerierte und förderte, was einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Christentums hatte. Er gründete die Stadt Konstantinopel, die später zur Hauptstadt des oströmischen Reiches wurde. Unter seiner Herrschaft fand die Schlacht an der Milvischen Brücke statt, die zu seinem Sieg und seiner Alleinherrschaft über das Römische Reich führte.

  • Wer war Kaiser Konstantin der Erste?

    Kaiser Konstantin der Erste, auch bekannt als Konstantin der Große, war ein römischer Kaiser, der von 306 bis 337 n. Chr. regierte. Er ist vor allem für seine Rolle bei der Konstantinischen Wende bekannt, bei der er das Christentum zur offiziellen Religion des Römischen Reiches machte. Konstantin war auch für seine militärischen Erfolge und die Gründung der Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) bekannt.

Ähnliche Suchbegriffe für Diokletian:


  • Geschichte des Christentums in der Spätantike (Gemeinhardt, Peter)
    Geschichte des Christentums in der Spätantike (Gemeinhardt, Peter)

    Geschichte des Christentums in der Spätantike , Peter Gemeinhardt behandelt in diesem Lehrbuch die Geschichte des Christentums in den ersten sechs Jahrhunderten seines Bestehens. Er unterteilt die Gesamtentwicklung in drei große Phasen - Formierung (ca. 100-250 n. Chr.), Stabilisierung (ca. 250-450), Pluralisierung (ca. 450-700) -, in denen jeweils vier thematische Aspekte zur Sprache kommen: A. Das Christentum als Religion unter anderen Religionen, B. Praktiken der Frömmigkeit, C. Theologie als Prozess der Lehrbildung und Selbstreflexion, D. Kirche als Institution und Organisation. Auf diese Weise wird einerseits die hohe innere Pluralität des spätantiken Christentums herausgearbeitet, andererseits aufgezeigt, dass und wie christliche Identität in dieser Vielfalt gesucht und gefunden wurde. Der Autor greift damit neuere Tendenzen einer religions- und sozialgeschichtlichen Betrachtungsweise des Christentums auf und ergänzt sie um den Aspekt der Institutionalisierung, also der immer wieder erforderlichen Aushandlung, was christlich ist und wo dessen Grenzen verlaufen. Zudem arbeitet er heraus, welche Rolle Theologie als kontinuierliche Reflexion des authentisch Christlichen in diesem Prozess spielte. Zugrunde liegt ein weit gefasstes Verständnis von Spätantike als einer Epoche, in der mit dem Christentum und dem Judentum sowie später mit dem Islam monotheistische Religionen mit traditionellen Kulten und philosophischen Deutungskulturen koexistierten und konkurrierten. Gerade dadurch gewann das Christentum Kontur als denkende, handelnde und feiernde Religionskultur, die stabile Identität mit kontextsensibler Flexibilität zu verbinden verstand. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202203, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Neue Theologische Grundrisse##, Autoren: Gemeinhardt, Peter, Keyword: Theologie; Institution; Frömmigkeit; Religionsgeschichte; Pluralität und Identität, Fachschema: Literaturwissenschaft~Studium~Altertum~Antike~Philosophie / Antike~Christentum~Weltreligionen / Christentum~Theologie~Fremdsprache~Sprache / Fremdsprache~Christentum / Unterrichtsmaterial, Fachkategorie: Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik~Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter~Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung~Antike~Antike Philosophie~Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen~Theologie~Religiöse Institutionen und Organisationen~Unterricht und Didaktik: Klassische Sprachen, Warengruppe: TB/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Religion: Christentum, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVI, Seitenanzahl: 560, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 232, Breite: 156, Höhe: 32, Gewicht: 760, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783161610479, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Herrschaft (Holland, Tom)
    Herrschaft (Holland, Tom)

    Herrschaft , Von Babylon bis zu den Beatles, von Moses bis #MeToo Souverän und fesselnd schildert Tom Holland die historischen Kräfte und Ereignisse, die die westliche Welt und unsere Wertvorstellungen bis in die Gegenwart prägten und revolutionierten. Ein grandios und elegant erzähltes Geschichtspanorama, das zeigt, wie wir wurden, was wir sind.  'Haben Sie Lust auf einen erstklassigen Leserausch? Dann lesen Sie dieses Buch!' Arno Orzessek, Deutschlandfunk Kultur   'Holland macht eindrucksvoll klar, dass sich auch der Mensch unserer Zeit nicht dauernd selbst neu erfinden kann, mag er sich noch so vehement gegen Traditionen wenden.' Prof. Dr. Uwe Walter, DAMALS , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231014, Produktform: Kartoniert, Autoren: Holland, Tom, Übersetzung: Held, Susanne, Seitenzahl/Blattzahl: 619, Abbildungen: Tafel der HC-Ausgabe wird nicht übernommen., Keyword: Werte; Abelard; Abendland; Antike; Atheismus; Aufklärung; Buch; Charles Darwin; Christentum; Elisabeth von Thüringen; Friedrich Nietzsche; Gewissensfreiheit; Individualrechte; Jesus; Kulturgeschichte; Liberalismus; Menschenrechte; Mittelalter; Neuzeit; Paulus; Perserkriege; Römisches Reich; Sachbuch Geschichte; Spinoza; Säkularisierung; Taschenbuch; The Beatles; Tolkien; Weihnachtsgeschenk Geschichte; Weltgeschichte; Westen; antike Kulte; antike Mythen; antike Religionen; antikes Griechenland; christliches Erbe, Fachschema: Geschichtsschreibung~Historiographie, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Geschichtsschreibung, Historiographie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH, Länge: 223, Breite: 138, Höhe: 46, Gewicht: 566, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783608983562, eBook EAN: 9783608120301, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Kollektion der Original-Münzen der Römischen Kaiser – Ihr Start: Konstantin der Große!
    Kollektion der Original-Münzen der Römischen Kaiser – Ihr Start: Konstantin der Große!

    12 der berühmtesten römischen Kaiser in einer Sammlung vereint! Besitzen Sie echte Stücke der Geschichte mit einer historischen Sammlung, die ihresgleichen sucht: 12 Original-Münzen des Römischen Reiches, die von numismatischen Experten authentifiziert wurden. Jedes Stück stammt aus der Zeit von 260-383 n. Chr. wurde handgeschlagen und ist weltweit einzigartig! Beginnen Sie jetzt Ihre 12-teilige Sammlung des Geldes berühmter römischer Kaiser. Mit jeder Münze besitzen Sie ein echtes Stück Geschichte. Sie starten mit der Bronze-Münze von Konstantin I., auch bekannt als "Konstantin der Große". Seine Herrschaft markierte einen bedeutenden sozialen Wandel, da er sich als erster römischer Kaiser zum Christentum bekannte. Auf Konstantin I. folgen weitere 11 Original-Münzen aus der Herrschaftszeit anderer bekannter Kaiser: Constantius II., Gallienus, Valens, Constans, Valentinianus I., Konstantin II., Julian II., Aurelianus, Probus, Licinius I. und Gratianus. Wussten Sie, dass Experten schätzen, dass heute weniger als 0,5% der geprägten römischen Münzen noch existieren? Um diese seltenen Münzen zu erhalten, ist jede einzeln in einer Kapsel sicher verwahrt. Im Rahmen Ihrer Sammlung inbegriffen sind zu jeder Münze ein Echtheits-Zertifikat sowie ein Begleitblatt mit spannenden Hintergrund-Informationen zum jeweiligen Kaiser. Bereits mit Ihrer ersten Münze bekommen Sie zudem das speziell angefertigte Sammelalbum – ebenfalls gratis! Den Einstieg in dieses faszinierende Sammelgebiet möchten wir Ihnen so einfach wie möglich machen. Deshalb können Sie die 12 Münzen zum unschlagbaren Vorzugspreis beziehen. Die Erstlieferung erhalten Sie zum besonders günstigen Kennenlern-Preis von {{p1}} (statt {{p2}}). Die weiteren 11 dieser 12 über 1.600 Jahre alte Originale erhalten Sie zum Einheitspreis für nur {{p4}} zzgl. 6,95 € für Versand und Verpackung (statt {{p5}}). So sparen Sie bei jeder Lieferung {{p6}}. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen! Jede Münze ist ein von Hand geschlagenes Unikat. Deshalb können die gelieferten Münzen von den hier gezeigten abweichen.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Herrschaft der Dinge (Trentmann, Frank)
    Herrschaft der Dinge (Trentmann, Frank)

    Herrschaft der Dinge , Die Geschichte des Konsums vom 15. Jahrhundert bis heute , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20181126, Produktform: Kartoniert, Autoren: Trentmann, Frank, Übersetzung: Schmidt, Klaus-Dieter~Gebauer-Lippert, Stephan, Seitenzahl/Blattzahl: 1104, Abbildungen: 72 farbige Abbildungen, Keyword: Globalisierung; Wegwerfgesellschaft; Alltagsleben; Überfluss; Kapitalismus; Wohlstand; Waren; Markt; Abfall; Müll, Fachschema: Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte~Konsument~Verbraucher, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Politik und Staat~Soziologie, Zeitraum: 1500 bis heute, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Länge: 213, Breite: 134, Höhe: 55, Gewicht: 897, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1480008

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum wurde der römische Kaiser Konstantin der Große genannt?

    Konstantin der Große wurde so genannt, weil er als einer der bedeutendsten römischen Kaiser gilt. Er führte das Christentum als offizielle Religion im Römischen Reich ein und spielte eine entscheidende Rolle bei der Konsolidierung und Erweiterung des Reiches. Zudem führte er wichtige Reformen durch und verlegte die Hauptstadt des Reiches nach Byzanz, das später als Konstantinopel bekannt wurde.

  • Was ist die Beziehung zwischen Kaiser Konstantin und der Kirche?

    Kaiser Konstantin hatte eine enge Beziehung zur Kirche, insbesondere zur christlichen Kirche. Er wird oft als erster christlicher Kaiser bezeichnet, da er das Christentum tolerierte und förderte. Konstantin spielte eine entscheidende Rolle bei der Legalisierung des Christentums im Römischen Reich und bei der Einberufung des Konzils von Nizäa im Jahr 325, das wichtige theologische Fragen klärte und den Grundstein für das spätere Christentum legte.

  • Was ist das für eine antike Münze, Kaiser Konstantin betreffend?

    Eine antike Münze, die Kaiser Konstantin betrifft, könnte eine römische Münze aus der Zeit des Konstantinischen Reiches sein. Diese Münzen zeigen oft das Porträt von Kaiser Konstantin auf der Vorderseite und verschiedene Symbole oder Darstellungen auf der Rückseite, die seine Herrschaft oder seine religiösen Überzeugungen repräsentieren. Solche Münzen sind bei Sammlern und Historikern sehr begehrt.

  • Warum ließ sich Kaiser Konstantin kurz vor seinem Tod taufen?

    Es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Kaiser Konstantin sich kurz vor seinem Tod taufen ließ. Einige Historiker glauben, dass er dies aus religiöser Überzeugung tat und den christlichen Glauben angenommen hat. Andere argumentieren, dass er dies aus politischen Gründen tat, um die Unterstützung der christlichen Bevölkerung zu gewinnen und seine Herrschaft zu legitimieren. Es könnte auch eine Kombination aus beiden Motiven gewesen sein.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.